Wir haben nicht nur Visionen am Bau, wir realisieren sie auch. Eine Auswahl von Referenzobjekten sind in allen aufgeführten Landkreisen zu finden.
Auf der Landkarte werden immer nur diese 10 Objekte die je Seite angezeigt werden, als Markierung sichtbar.
- Brandschutz
- Energieeffizientes Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Ökologisches Bauen
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz
- Energieeffizientes Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Ökologisches Bauen
- Raumklima
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz
- Energieeffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Raumklima
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz

Büroerweiterung mit Innenwänden aus KS-Fasenstein
Die Bauunternehmung Horst Schrödl GmbH aus 91456 Diespeck hat sich bei der Erweiterung ihres Büros für KS-Fasenstein entschieden, weil hier eine wirtschaftliche Wandkonstruktion mit hochwertiger Optik dargestellt werden soll, die ihr Maurer-Handwerk am besten widerspiegelt.
Kinderkrippe mit vier Gruppen in Erlangen
Das vorgefundene Geländeniveau musste zunächst zwei Meter aufgefüllt werden um das Gebäude über dem angenommenen Wasserstand eines Jahrhunderthochwassers bauen zu können.
Doppelhaus Nürnberg-Laufamholz
Ein Doppelhaus zum Vermieten mit Raum für großzügiges Wohnen wünschten die Bauherren.
Wohnen, wo andere sich erholen
Wohnen, wo andere sich erholen - unter diesem Motto entstanden auf einem parkähnlichen Grundstück 11 attraktive Eigentumswohnungen mit Aufzug und Tiefgarage.
Einfamilienhaus mit moderner Architektur
ArchitekturIn einer gewachsenen, ruhigen Wohngegend im westlichen Stadtteil Fürths, in Burgfarrnbach wurde mit dem Bauhausstil ein Akzent gesetzt. Im näheren Umfeld und in den letzten Jahren entstanden bereits Häuser mit moderner Architektur. Zu den überwiegend gebauten Satteldächern ergibt dies so eine wohltuende Ergänzung der gewachsenen Struktur.
Einfamilienhaus in Ortsrandlage
Das Einfamilienhaus liegt in Ortsrandlage in Kalchreuth direkt an einem nach Norden abfallenden Hang. Die Erschließung erfolgt über eine schmale Stichstraße nach Südosten. Ortstypische Bauweise ist hier ein Satteldach.