198.jpg

Passivhaus mit Liebe zum Detail

Das Betriebswohnhaus der Fa. Hieber Installationen und Handel AG wurde im Gewerbegebiet erstellt und garantiert mit der umgebenden Sichtbetonwand ein ruhiges und abgeschirmtes Grundstück mit schönem Garten.
100_198.jpg

Musterhaus Firma Bonum

Bei dem neuen Musterhaus der Firma Bonum in Altdorf handelt es sich um eine Doppelhaushälfte in typisch fränkischer Architektur. Das steile Satteldach ermöglicht sogar den Ausbau und die Nutzung des Spitzbodens. Diese Doppelhaushälfte ist ein Pilotprojekt für die neue Wandheizung KS-QUADROTHERM, die in Zusammenarbeit mit der Firma Rehau entwickelt wurde. Hier wird bei allen Außenwänden in jeden zweiten Lochkanal des bekannten KS-Quadro E Systems ein wasserführendes Rohr integriert, das dann die Außenwände auf Temperaturen über der Raumlufttemperatur erwärmt. Dieses Heizungssystem stellt in Kombination mit innovativen Geräten wie Wärmepumpen und Solarkollektoren eine sehr wirtschaftliche Raumheizung dar.
montage198.jpg

Sonnenseite Tillypark

Die Wohnanlage des ESW im zentralen Nürnberger Baugebiet Tillypark bietet 80 Wohnungen von insgesamt 100 WE für ältere Menschen an, die nicht in einem Alten- oder Pflegeheim wohnen wollen.
100_198.jpg

Seniorenhaus Bad Berneck

In Bad Berneck, im Bayerischen Fichtelgebirge, steht das Seniorenzentrum mit 29 Einzelzimmern, 33 Doppelzimmern und dem öffentlichen "Cafe am Main". Ökologie und hoher Wohnstandard waren den Planern und Bauherren wichtig. Deshalb gehören Schallschutzfenster, Solaranlage, kontrollierte Wohnraumlüftung und geräumige Fahrstühle genauso zum Konzept wie eine gute Wärme- und Schalldämmung der Gebäudehülle.
100_3207.jpg

Pinderpark

Auf dem Gelände der ehemaligen Pinderkaserne in Zirndorf entsteht ein neuer Stadtteil mit ca. 420 Reihenhäusern von denen ca. 300 bereits gebaut und fast alle auch verkauft wurden. Bauträger und Architekt legten trotz günstiger Baukosten und somit günstiger Verkaufspreise Wert auf Wohnqualität.
1001_2005.jpg

Seniorenwohnanlage "Am Wehr"

Die Seniorenwohnanlage liegt in bevorzugter Lage am beschaulichen Ufer der Rednitz bei einem alten Wehr. Sie gliedert sich in drei baulich und funktional getrennte Gebäude. In einem Haus befinden sich 50 vermietete Wohnungen für Senioren mit Betreuungsoptionen. Im zweiten Block befinden sich 55 durch die Diakonie betreute Pflegeplätze.
brk-nm_642.jpg

BRK-Seniorenwohnheim

Hier plante das Architekturbüro Huber aus Regensburg zwei Baukörper mit einem Zwischenbau aus Glas. Großflächige Glasanbauten im Bereich der Erschließungsflächen sorgen für eine lichtdurchflutete Architektur. Die mediterran anmutende Bauweise und der parkähnlich angelegte Außenbereich bieten eine hohe Wohnqualität.
ksbn_amberg2.jpg

Einfamilienhaus mit Gewächshaus über zwei Geschosse

Das exklusive Einfamilienhaus steht in einem kleinen Dorf in der Nähe der Kreisstadt Amberg in der Oberpfalz. Dominiert wird das Haus von einem Gewächshaus, das über zwei Geschosse reicht. Davor liegt ein Schwimmteich. Die wohltuende Architektur der klaren, rechteckigen Baukörper mit versetzten Pultdächern wird durch die vertikalen Fensterbänder unterstrichen. Das Haus ist ein markanter Blickfang für alle, die auf der naheliegenden Bundesstrasse vorbeifahren.
toscano.jpg

Wohnquartier "Toscano"

Der Bauträger KIB errichtet auf dem ehemaligen Parkplatz der Firma MAN im Nürnberger Stadtteil Neulichtenhof ein Wohnquartier, das im Endausbaustadium annähernd 300 Wohneinheiten umfasst. Schon der Name Toscano signalisiert den Käufern ein südländisches Ambiente. Das wird mit der Architektur, der Ausstattung und der italienischen Namensgebung einzelner Häuser unterstrichen. Die hochwertige Ausstattung hat seinen Preis. Dazu gehört die Ausführung in Niedrigenergiehausstandard und ein erhöhter Schallschutz nach DIN 4109. Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. Hellfried Naumann, der die bis zu 6 Geschosse hohen Gebäude mit 15 cm dicken, tragenden Innen- und Außenwände ausführte.
KS-QUADRO E abonnieren