Wohnen in der Werderstraße, Nbg.

Die SCHULTHEISS Wohnbau AG freut sich als Bauherr gemeinsam mit dem Münchner Architekturbüro Hild und K, beim Award „Wohnbauten des Jahres 2022” mit dem Projekt „Wohnen in der Werderstraße” nominiert worden zu sein.

Wohnanlage Gerbrunn

2 Gebäude mit 22 Wohnungen, überwiegend 3 Zimmern und Wohnflächen von 67-113 m² sind in der  Friederike-Nadig-Str- 15-17, 97218 Gerbrunn entstanden.                                                                                                                                                       

Wohnen und Arbeiten – Fürth-Burgfarrnbach

Die als Bauabschnitt 2 geplanten Häuser 4 und 5 bilden den Rand zur Würzburger Straße und den Abschluss der Bebauung. Auf einer ehemalig brachliegenden Fläche und einer lang abgebrochenen Tankstelle, steht nun das Wohn- und Geschäftshaus mit der Nummer „5“.
  • Energieeffizientes Bauen
  • Flächeneffizientes Bauen
  • kostengünstiges Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Ökologisches Bauen
  • Schallschutz
  • Statik

Ein nachhaltiges Wohnquartier: Viel Grün ersetzt Grau

Der Nürnberger Stadtteil Eberhardshof wurde bis in die 1990er Jahre überwiegend industriell genutzt. Das Wohnungsbauunternehmen GS Wohnen aus Zirndorf setzte hier mit der Fertigstellung des Stadtquartiers, den Eberhardshöfen, ein Zeichen für nachhaltige Veränderung.  

Wohnheim Hollerhaus

Das Wohnheim liegt an der Permoserstr./Gaimersheimer Str. ca. 1,8 km vom Grundstück Hollerstaude 17 entfernt. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich unterschiedlichste Strukturen des Wohnens, aber auch verschie­denste andere Einrichtungen wie Schulen, Sporthallen etc..

Kinderhaus Lappersdorf

PLANUNGSKONZEPT Das Gebäude erhält ein Flachdach mit Zellulosedämmung und extensiver Dachbegrünung, was einer starken Erwärmung in den Sommermonaten entgegenwirkt. Der Baukörper ist zweigeschossig, im Erdgeschoss sind 2 Krabbelgruppen einschl. der nötigen Nebenräume untergebracht.
Statik abonnieren