

Ein nachhaltiges Wohnquartier: Viel Grün ersetzt Grau
Der Nürnberger Stadtteil Eberhardshof wurde bis in die 1990er Jahre überwiegend industriell genutzt. Das Wohnungsbauunternehmen GS Wohnen aus Zirndorf setzte hier mit der Fertigstellung des Stadtquartiers, den Eberhardshöfen, ein Zeichen für nachhaltige Veränderung. - Brandschutz
- Energieeffizientes Bauen
- Flächeneffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Ökologisches Bauen
- Raumklima
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz
- Brandschutz
- Energieeffizientes Bauen
- Flächeneffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Ökologisches Bauen
- Raumklima
- Schallschutz
- Serielles Bauen
- Statik
- Energieeffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz
- Brandschutz
- Energieeffizientes Bauen
- Flächeneffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Ökologisches Bauen
- Raumklima
- Schallschutz
- Statik
- Wärmeschutz
- Flächeneffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nachhaltiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Schallschutz
- Statik
- Flächeneffizientes Bauen
- kostengünstiges Bauen
- Nutzungskonzepte
- Schallschutz
- Statik

KITA Sternschnuppe Zirndorf
Vereint unter einem gemeinsamen Dach bietet das neue Spielhaus Platz für je drei Krippen- und Kindergartengruppen. Als neuer Mittelpunkt im Wohngebiet zeigt sich das Gebäude mit seiner leichten hölzernen Hülle als eigenständiger und selbstbewusster Baukörper und fügt sich städtebaulich in die bestehende Struktur ein.