


Seniorenwohnanlage "Am Wehr"
Die Seniorenwohnanlage liegt in bevorzugter Lage am beschaulichen Ufer der Rednitz bei einem alten Wehr. Sie gliedert sich in drei baulich und funktional getrennte Gebäude. In einem Haus befinden sich 50 vermietete Wohnungen für Senioren mit Betreuungsoptionen. Im zweiten Block befinden sich 55 durch die Diakonie betreute Pflegeplätze.
Einfamilienwohnhaus am Hang
Das Grundstück befindet sich an einem stark geneigten Westhang am Rande des Flußtals Rednitz.
Einfamilienwohnhaus am Rand eines fränkischen Dorfkerns
Dem Architekten ist es gelungen, sein Eigenheim behutsam in die örtliche Baulandschaft einzupassen.
Siedlungsmodell Erlangen "Röthelheimpark"
Das Erschließungskonzept stützt den Gedanken der Wohnungsorganisation: jede Wohnung "Haus im Haus".
Neubau eines Seniorenzentrums
Das dreistöckige, u-förmige Gebäude mit eingeschossigem Kopfbau bietet 87 Personen ein attraktives Wohnumfeld, ein Pflegeheim der sogenannten 5. Generation. Auf drei Etagen sind die Pflegeabteilungen des Seniorenzentrums untergebracht.
Caritas-Seniorenzentrum St. Josef
Die Joseph-Stiftung konzipierte für den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. erstmalig das Prinzip der Hausgemeinschaften. Hierbei lebt eine bestimmte Anzahl an Personen in einer Wohnung, jedes Mitglied hat aber die Möglichkeit, sich in das eigene Appartment zurückzuziehen.
Mayerische Gärtnerei - Stadthäuser
Mit dem Wohngebiet "Mayerische Gärtnerei" entstand in Bamberg eine neues Stadtambiente mit hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität. Die Stadthäuser können sich den verschiedenen Lebensphasen einer Familie anpassen.
Gemeindehaus Katholische Pfarrei "Zur Heiligen Familie"
Bei dem Gemeindehaus handelt es ssich um einen Anbau an die Pfarrkirche "Zur Heiligen Familie", die im Jahr 1939 errichtet wurde. Die Architekten planten behutsam einen schlichten Baukörper mit Flachdach, der sich als eigenständiger, moderner Baukörper neben der historischen Kirche formal durchaus behauptet.