Kitzinger Brauhöfe

Früher Bier, heute Wohnraum Die Kitzinger Brauhöfe gelten als Initialzündung für die Innenstadt­entwicklung. Unter Erhalt des Grundcharakters des teils denkmalgeschützten Gebäudeensembles entstanden auf dem 4.000 m² großen Areal inmitten der historischen Altstadt 49 Eigentums­wohnungen.

Hofensemble Gonnersdorf

Wie aus einer existenzbedrohenden Notsituation ein preisgekröntes Architekturensemble entstehen kann, zeigt sich an einem Projekt im Südosten Deutschlands. Ein Hof wurde nach seiner Zerstörung wiedererrichtet und ist seither die Anlaufstelle für Haselnuss-Liebhaber*innen.
MFH Werderstr. Nürnberg

Wohnen in der Werderstraße, Nbg.

Die SCHULTHEISS Wohnbau AG freut sich als Bauherr gemeinsam mit dem Münchner Architekturbüro Hild und K, beim Award „Wohnbauten des Jahres 2022” mit dem Projekt „Wohnen in der Werderstraße” nominiert worden zu sein.

Ein Herz für die Gemeinschaft

Im Jahr 1949 gründete Hermann Gmeiner den Verein SOS-Kinderdorf mit dem Ziel, verlassenen Kindern und Kriegswaisen ein neues Zuhause zu geben. Längst hat die Idee auch im Düsseldorfer Süden einen festen Platz gefunden, wo ein neues Stadtteilzentrum alle Funktionen an neuer Stelle zusammenfasst.
  • kostengünstiges Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Ökologisches Bauen
  • Raumklima
  • Schallschutz
  • Serielles Bauen

Wohnpark am Posthalter Pegnitz

Leben im Herzen von Pegnitz. Auf einem geschichtsträchtigen Areal in Pegnitz sind 3 moderne Mehrfamilienhäuser mit je 16 Wohnungen entstanden.
  • Brandschutz
  • Energieeffizientes Bauen
  • Flächeneffizientes Bauen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Nutzungskonzepte
  • Ökologisches Bauen
  • Schallschutz
  • Statik
  • Wärmeschutz

Mehrfamilienhaus mit acht Mietwohnungen und einem kleinen Stadthaus

„Architektur ist das Ergebnis eines aktiven Entwurfsprozesses – der bewussten Suche nach Form.“ Der Neubau  besticht nicht nur durch seine klare, reduzierte Architektursprache und räumliche Qualität, sondern überzeugt gleichermaßen in puncto Nachhaltigkeit.
  • Brandschutz
  • Flächeneffizientes Bauen
  • Nutzungskonzepte
  • Ökologisches Bauen
  • Schallschutz

Neubau KITA in Cadolzburg

Der schlüsselfertige Neubau der KiTa „Schwalbennest" im Cadolzburger Ortsteil Wachendorf erfolgte als PPP-Projekt der Gemeinde Cadolzburg mit der Firma GS Schenk als Generalbauunternehmen und der Firma Champini als zukünftigem Betreiber.
keine Angabe abonnieren