Zapf Daigfuss Bauforum
Von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt
Herzlich willkommen beim Zapf Daigfuss Bauforum! Unsere Bauforen und Veranstaltungen wenden sich an alle, die sich täglich mit dem Planen, Bauen, Projektieren, dem Immobilienvertrieb oder der Begutachtung von Bauwerken beschäftigen.
Wir stellen für Sie ein ebenso exklusives wie praxisnahes Programm zusammen. Sie werden sehen, es geht uns dabei nicht um graue Theorie, sondern um konstruktives Wissen rund um die alltägliche Baupraxis. Das Zapf Daigfuss Bauforum versteht sich auch als Einladung zum Austausch und Dialog. Gerne treffen wir Sie dazu in unserem Stammwerk in Behringersdorf, 90571 Schwaig bei Nürnberg.
Übrigens: Unsere Bauforen sind von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Es werden Ihnen entsprechende Zeiteinheiten auf Ihrem Fortbildungskonto angerechnet.
Erleben Sie (auf Wunsch) die Welt des KALKSANDSTEINS bei einem Besuch unserer Historienausstellung oder bei einem Rundgang durch die KALKSANDSTEIN-Produktion.
Gerne kommen unsere Experten auch zu Ihnen, um über ein von Ihnen vorgeschlagenes Fachthema zu informieren und zu diskutieren.
Die Veranstaltungen des Zapf Daigfuss Bauforums finden in der Regel einmal im Monat von Oktober bis März im Kalksandsteinwerk Behringersdorf (90571 Schwaig b. Nürnberg, Günthersbühler Str. 10) statt.
Leistungen
Während des Zapf Daigfuss Bauforums werden Sie von uns mit Tagungsgetränken versorgt. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und ausführliche (digitale) Seminarunterlagen zum jeweiligen Fachthema – praktisch auf einem USB-Stick.
Kosten
Das Zapf Daigfuss Bauforum ist grundsätzlich für alle Studierenden und Auszubildenden (per Nachweis) kostenfrei. Für einzelne Bauforen, bei denen wir externe Referenten integriert haben, können Teilnahmekosten ausgewiesen sein. Ansonsten sind die Zapf Daigfuss Bauforen kostenfrei.
Zusatzangebot
Auf Wunsch bieten wir Ihnen kostenfrei an: einen Erlebnisbesuch in der Historienausstellung oder einen Rundgang durch die KALKSANDSTEIN-Produktion:
- Lassen Sie sich mit einer Audioshow in unserer Historienausstellung durch 116 Jahre des Kalksandsteinunternehmens mit dem ältesten Kalksandsteinwerk der Welt führen.
- Erleben Sie die moderne, umweltschonende Herstellung von KALKSANDSTEIN vor Ort in einem Rundgang durch die Produktion.
Termine und Anmeldung
TEST // Kalksandstein-Dämmerschoppen 2026 - Himmelkron
13:30 - 17:00 Uhr
Frankenfarm, Bernecker Straße 40, 95502 Himmelkron
Referenten: XYZ Hier könnten weitere Informationen zum Termin stehen.
TEST // Kalksandstein-Dämmerschoppen 2026 - Hausen
13:30 - 17:00 Uhr
DJK Wimmelbach, Sportplatzstraße 2, 91353 Hausen
Referenten und weitere Informationen individuell zu dieser Veranstaltung hier.
Der Anmelde-Button kann mit einem individuellen Text überschrieben werden. Hier ein Beispiel.
TEST // Kalksandstein-Dämmerschoppen 2026 - Musterhausen
Veranstaltungssaal, 12345 Musterhausen
Referenten: XYZ
Hier kommt ein weiterer Termin, bei dem keine Anmeldungen mehr möglich sind. Er kann bei Bedarf weiterhin in der Liste stehen.
Aktuell keine Anmeldung möglich
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular (bei gleichzeitiger Überweisung der eventuellen Teilnahmegebühr) spätestens 10 Werktage vor der Veranstaltung an. Spätestens fünf Tage vor dem Seminar erhalten Sie unsere Anmeldebestätigung bzw. eine Information, auch falls das Zapf Daigfuss Bauforum nicht stattfinden sollte. Mit der Überweisung der eventuellen Teilnahmegebühr auf untenstehendes Konto und Erhalt unserer Anmeldebestätigung ist Ihre Anmeldung gültig.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Zapf Daigfuss Vertriebs-GmbH, Sparkasse Nürnberg (BLZ 760 501 01) Konto 240 251 900
IBAN: DE25 7605 0101 0240 2519 00
BIC: SSKNDE77XXX.
Ablauf
- Referat zum jeweiligen Fachthema
- Intensiver Austausch, Praxisanwendung und Diskussion, z. B. auch auf unserer Musterbaustelle
- Optional: Besuch unserer Historienausstellung und Rundgang durch die KALKSANDSTEIN-Produktion (jeweils ca. 35 Min.)
Der Kalksandstein-Dämmerschoppen wird fotografisch und filmisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Zapf Daigfuss Vertriebs-GmbH sämtliche Fotos und Filmaufnahmen zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen darf. Ferner erklären sich die Teilnehmenden unter anderem mit der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, die zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung notwendig und erforderlich sind, einverstanden.
Fragen und Anregungen
Tanja Hofmann steht Ihnen gerne telefonisch unter
+49 911 99585-48 oder per Mail
bauforum@zapf-daigfuss.de zur Verfügung!
Themen und Referenten

Oliver Betz
Kalksandstein-Bauberatung Bayern GmbH
Fachgerechtes Verarbeiten von Kalksandstein - Der Wohnungsbau stellt sowohl an Planer als auch an Ausführende vielseitige Anforderungen an Normenvielfalt und Ausführungsdetails. Anforderungen an wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen können durch moderne Mauerwerkstechniken fachgerecht realisiert werden um eine dauerhafte Funktionalität der Bauwerke sicher zu stellen.

Norbert Pfister
DEHN SE
Notwendigkeit und Ausführung von Erdungsanlagen - Jedes Gebäude mit einem Anschluss an das Niederspannungsnetz (EVU), ob Neubau oder Bestandsanlage, benötigt für den sicheren Betrieb der elektrischen Anlage, eine dauerhaft zur Verfügung stehende wirksame Erdungsanlage. Damit - und nur so - kann die technische Gebäudeausstattung (TGA) störungsfrei und sicher für darin befindliche Personen (Personenschutz) betrieben werden. Im Vortrag werden die normativen Voraussetzungen (DIN 18014), sowie die Anforderung an den Errichter der Erdungsanlage erklärt und die praktische Umsetzung anhand von Beispielen erläutert.

Dipl.-Ing. (FH) Holger Rötzschke
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Die neue Sockelrichtlinie (Stand 2024 07)
Erläuterung der Sockelrichtlinie. Was gilt es bei der Ausführung mit darunterliegender Bauwerksabdichtung im Bereich WDVS und horizontal überstehendem Mauerwerk zu beachten.

Dipl.-Min. Frank Engelbrecht
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.