Ökologisch orientierte Stadtplanung
        Grundsätze einer ökologisch orientierten Stadtplanung sind:
- Wohnungsnahe Arbeitsplätze, soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten.
 - Verringerung der Verkehrswege, öffentliche Verkehrsmittel.
 - Verminderung des Flächenverbrauches durch Flächen sparende Bauweisen.
 - Neue Nutzung innerstädtischer Flächen und Schutz der Außenbereiche vor weiterer Bebauung und Bodenversiegelung.
 - Energieeinsparung im Rahmen örtlicher und regionaler Energiekonzepte.