KS-Bauplatte
        Als nicht tragende leichte Trennwände werden KS-Bauplatten mit 7 oder 10 cm Dicke im Wohnungsneu- und -altbau, Büro- und Wirtschaftsbau sowie im Schul-, Hotel- und Krankenhausbau eingesetzt. Sie können ohne viel Aufwand nach Erstellen des Tragwerks vermauert werden. Dies gilt auch bei der Innenraumneugestaltung im Altbau.
Ihr günstiges Format – 50 x 25 cm – und das Nut-Feder-System der Stoß- und Lagerfugen garantieren ein rationelles Versetzen. Durch Verarbeitung mit KS-Dünnbettmörtel in den Stoß- und Lagerfugen gelangt wenig Baufeuchte in den Rohbau.
- Hohe Beständigkeit, unempfindlich gegen Feuchtigkeit – Einsatz in Feuchträumen.
 - Flächengewinn durch schlanke Wandkonstruktion von 7 cm Wanddicke ggf. zzgl. Putz.
 - Ebene Wandflächen hoher Maßgenauigkeit dank umlaufendem Nut-Feder-System.
 - Hohe Eigenstabilität der Wände bereits bei der Erstellung.
 - Gute Tragfähigkeit für Konsollasten und Dübel; Buchregale, Bilder, kleine Wandschränke u.Ä. lassen sich an jeder Stelle der Wand in geeigneter Befestigungsart anbringen.
 - Freie Grundrissgestaltung bei Wandflächengewicht < 150 kg/m².
 - Hoher Schallschutz durch hohe Steinrohdichte
 - Sicherer Brandschutz, da nicht brennbar; F60 bereits ohne zusätzlichen Putz, da Stoß- und Lagerfugen mit Dünnbettmörtel vermauert. Abmauerungen sind wie nicht tragende raumabschließende Wände zu behandeln.