Energie sparendes Bauen
        trägt zum gesunden Wohnen und Leben bei und dient ausnahmslos dem Umweltschutz durch geringeren Baustoffverbrauch.
10 Tipps für Energie sparendes Bauen:
- günstiger Bauplatz, windgeschützt und solarnutzend
 - kompakte Baukörper
 - Bäume und Sträucher, "Grüne Lungen"
 - Zuordnung der Räume in der Wohnung
 - Himmelsrichtung (S - O - N - W)
 - Luftdichtheit der Gebäudehülle
 - frei von Wärmebrücken
 - Nutzung der Sonnenenergie - transparente Bauteile, Transparente Wärmedämmung (TWD)
 - optimaler winterlicher Wärmeschutz
 - optimaler sommerlicher Wärmeschutz
 
Die hohe Rohdichte (1,8 bis 2,0 kg / dm³) hat die besonderen Vorteile:
- hohe Druckfestigkeit
 - hohe Wärmespeicherung
 - hoher Schallschutz