ZD Bauforum "Wie wollen wir in Zukunft bauen?

17.10.2025

35 Mitarbeiter von Bauträgern, Planungsbüros und Bauunternehmen nahmen als interessierte Teilnehmer an der Vortragsveranstaltung und optional im Anschluss noch an einer Werksführung im Kalksandsteinwerk Behringersdorf teil. Dieses Werk produziert seit 125 Jahren und bietet in einer Historienausstellung Einblicke in über 126 Jahre Bau- und Firmengeschichte.

 

In seinem Einführungsvortrag ging Dr. Hannes Zapf auf die „Ursachen der zu hohen Baukosten“ ein, zeigte aber auch Lösungsansätze durch die Maßnahmen „Bauturbo“ und „Einfaches Bauen“ im E-Standard auf.

Im Anschluss referierte der Hauptredner Herr Prof. Dr. Martin Schäfers über Fakten und Auswertungen, welche die Kostenentwicklung durch gestiegene Bauanforderungen in den letzten Jahren beeinflussen. Auf der anderen Seite zeigte er aber auch auf, welche Potentiale es bei der Gebäudeplanung gibt, mit  „einfacheren“ Konstruktionen aus Kalksandstein Kosteneinsparungen zu erzielen, wobei auf Nebenwirkungen, wie z.B. den Schallschutz zu achten ist.

Im Rahmen des Vortrags wurden im weiteren Verlauf die Vorschläge zum „Einfachen Bauen“ aus Bayern, Schleswig-Holstein und Hamburg gegenübergestellt, sowie die Chancen, die im modularen und seriellen Bauen mit Kalksandsteinmauerwerk liegen, erörtert.

Abschließend erläuterte Prof. Dr. Schäfers die Unterschiede der Zertifizierungssystem und ging der Frage nach, ob und wann sich überhaupt Zertifizierungssysteme für Gebäude mit höheren Anforderungen auch wirtschaftlich positiv darstellen.

Wir bedanken uns beim Referenten Prof. Dr. Ing, Martin Schäfers, beim Veranstaltungs-organisator Oliver Betz und den interessierten Teilnehmern, die die Möglichkeit nutzten, die Denkanstöße in intensiven Gesprächen in den Pausen und im Anschluss weiter zu diskutieren