Unsere Kreuzkröte

11.07.2025

Unsere Kreuzkröte im Abbaugebiet "Schlüsselfelder Holz" der Zapfwerke in Feucht

Wir sind unserer Natur verpflichtet und so sind auch die Zapfwerke Kooperationspartner im Artenschutzprogramm „Natur auf Zeit“, das die Bayerische Rohstoffbranche zusammen mit dem LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern vor rund acht Jahren begonnen hat.

Diese einzigartige Kooperation zwischen Industrie und Naturschutz wurde mit dem Bayerischen Umweltpreis ausgezeichnet.

In Bayern entstehen durch temporäre Rohstoffgewinnung wertvolle Lebensräume, wie sie in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft kaum noch vorkommen. Kies-, Sandgruben und Steinbrüche entwickeln sich – mit entsprechender Planung – zu Rückzugsorten für bedrohte Arten wie Flussregenpfeifer, Kreuzkröten, Uferschwalben oder Wildbienen.

 ✅ Renaturierungsmaßnahmen sind neben der Rekultivierung Bestandteil jedes Abbauprojekts. 

✅ Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit Naturschutzbehörden und Fachplanern entwickelt.

 Ein Beispiel dafür, wie lokaler Abbau von Rohstoffen mit positiven Erscheinungen für den Artenschutz einhergeht. Ein Potenzial, das die Rohstoffindustrie und der Naturschutz erkannt haben und das in einzigartiger Weise genutzt wird.

Mehr unter:

https://lnkd.in/dDFunGkF