Qualitätssiegel
Seit April 2006 gelten für Mauersteine die europäischen Produktnormen, die eine CE-Kennzeichnung aller produzierten Waren fordern. Die Anbringung einer CE-Kennzeichnung an seine Waren, ist die Voraussetzung mit ihnen Handel zu treiben. Die CE-Kennzeichnung gibt aber keine Auskünfte über die Verwendbarkeit dieser Waren im Mauerwerk. Nach „europäischem" Denken hat der Verwender der Produkte vor deren Vermauerung zu prüfen, ob dieses Produkt für die Erstellung von Mauerwerk überhaupt geeignet ist. Für Deutschland ein Novum. Hier galt, bis zur Einführung der europäischen Mauerstein-Normen, die bauaufsichtliche Regelung, dass Steine nach DIN 20000-402 auch für Mauerwerk nach deutschen Normen – ohne weitere Prüfung – anwendbar sind. Diesen Qualitätsstandard hält KS-ORIGINAL auch nach Einführung der europäischen Norm aufrecht.